Abgaben bei Leerstand in Erfurt – welche Kosten Vermieter tragen müssen

Ein Leerstand bedeutet für Eigentümer nicht nur fehlende Mieteinnahmen, sondern auch fortlaufende Fixkosten. Viele dieser Kosten entstehen unabhängig von der Nutzung und müssen auch bei leer stehenden Wohnungen oder Häusern gezahlt werden. Hier erfährst du, welche Abgaben anfallen, wie du sie minimieren kannst und was steuerlich wichtig ist.

1) Fixkosten, die immer weiterlaufen

  • Grundsteuer: wird unabhängig von der Vermietung fällig.
  • Gebäudeversicherung: auch ohne Bewohner notwendig, um Schäden (z. B. Feuer, Leitungswasser) abzusichern.
  • Haftpflichtversicherung: schützt Eigentümer bei Schäden auf dem Grundstück.
  • Energiegrundgebühren: Strom, Gas oder Fernwärme erheben teils Grundpreise auch ohne Verbrauch.
  • Wasser/Abwasser: je nach Kommune Mindestgebühren oder Grundabgaben möglich.
  • Hausgeld (bei WEG): laufende Kosten der Gemeinschaft, auch bei Nichtnutzung.
  • Hausmeister, Müll, Reinigung: Umlagefähig, aber bei Leerstand zunächst vom Eigentümer zu tragen.

2) Reduzierbare oder temporär vermeidbare Kosten

  • ? Müllentsorgung: ggf. bei der Kommune Leerstand melden → Tonne abmelden oder verkleinern.
  • ? Strom/Gas: Vertrag auf Mindesttarif umstellen oder ruhend stellen (Zähler bleibt aktiv).
  • ? Hausmeisterdienste: Serviceumfang prüfen; ggf. temporäre Reduzierung vereinbaren.
  • ? Internet/Telefon: während Leerstand pausieren oder kündigen.

3) Technische Pflichten trotz Leerstand

  • Frostschutz: Mindesttemperatur (ca. 15 °C) halten, um Leitungen zu schützen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Wasserhähne, Heizung, Fenster auf Funktion und Schimmel prüfen.
  • Wartungspflichten: Heizungswartung und Schornsteinfegertermine müssen weiterhin eingehalten werden.

4) Steuerliche Aspekte

Bei geplanter Vermietung gelten die laufenden Kosten weiterhin als Werbungskosten und sind steuerlich absetzbar. Voraussetzung ist, dass die Vermietungsabsicht nachweisbar bleibt (z. B. Inserate, Maklerauftrag). Bei dauerhaftem Leerstand ohne Vermietungsabsicht entfällt dieser steuerliche Vorteil. Details dazu findest du im Artikel Vermieter Steuer-Tipps.

5) Leerstand vorbeugen

Langfristiger Leerstand kann durch zu hohe Mietpreise, veraltete Ausstattung oder schlechte Vermarktung entstehen. Überprüfe regelmäßig die Marktlage in Erfurt und nutze geeignete Portale, um neue Mieter zu gewinnen.

? Tipp:

Melde den Leerstand rechtzeitig bei Versicherer und Gemeinde. So vermeidest du Deckungslücken und kannst Kosten reduzieren. Bewahre alle Nachweise zur Vermietungsabsicht auf – das hilft bei steuerlichen Fragen in Erfurt.

Orte im Umkreis
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: immobilien-im-umkreis.de 18.11.2025