Bauliche Maßnahmen beantragen in Erfurt – so gehst du richtig vor

Ob Balkonanbau, Fenster­tausch, Fassadengestaltung oder Wallbox: Viele Vorhaben in Erfurt sind genehmigungspflichtig – teils durch das Bauamt, teils zusätzlich durch den Denkmalschutz. Wer früh die Schritte, Unterlagen und Zuständigkeiten klärt, spart Zeit und verhindert teure Planungsfehler.

1) Prüfen: Genehmigungspflicht & Zuständigkeiten

Starte mit der Frage, ob dein Vorhaben genehmigungsfrei, genehmigungs­frei gestellt oder genehmigungspflichtig ist. Maßgeblich sind Landesbauordnung, örtliche Satzungen und – bei Ensembles – denkmalrechtliche Auflagen. Bei Eigentumswohnungen kommen zusätzlich WEG-Regeln (Gemeinschaftseigentum) ins Spiel.

2) WEG-Beschluss und Eigentümerzustimmung

Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum benötigen einen ordnungsgemäßen WEG-Beschluss. Lege der Versammlung Planunterlagen, Kostenschätzung und Auswirkungen (z. B. Optik, Statik, Schallschutz) vor. Ohne wirksamen Beschluss drohen Anfechtungen – selbst bei später erteilter Baugenehmigung.

3) Unterlagen für den Antrag

  • Aktuelle Planunterlagen (Lageplan, Grundrisse/Schnitte/Ansichten mit Maßen)
  • Baubeschreibung inkl. Materialien, Farben, technischer Nachweise (z. B. Statik)
  • Nachweise zu Brandschutz, Energie (ggf. Wärmeschutz/Heiztechnik) und Schallschutz
  • Bei Denkmal: denkmalrechtliche Stellungnahme bzw. gesonderter Antrag
  • WEG-Unterlagen: Beschlussprotokoll, ggf. Zustimmung angrenzender Eigentümer

4) Ablauf beim Bauamt und Denkmalschutz

Reiche den Antrag in Erfurt vollständig ein. Das Bauamt holt interne/ externe Stellungnahmen ein (Statik, Brandschutz, Gestaltungssatzung). Beim Denkmalschutz zählen Reversibilität und verträgliche Materialwahl. Unvollständige Unterlagen verlängern die Bearbeitungszeit deutlich.

5) Nach Genehmigung: Ausführung & Abnahme

Beauftrage Fachbetriebe, beachte Auflagen (z. B. Farbton, Profil, Leitungsführung) und dokumentiere den Baufortschritt. Änderungen während der Ausführung müssen – falls wesentlich – nachgenehmigt werden. Abschließend: Abnahme, Dokumentation für die WEG-Akte.

💡 Tipp:

Stimme vor dem Antrag einen kurzen Vorgesprächstermin mit Bauamt/Denkmalschutz in Erfurt ab und bringe ein Vorab-PDF deiner Pläne mit. Ein frühes Feedback verhindert Mehrfachrunden und spart Wochen.

Orte im Umkreis
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: immobilien-im-umkreis.de 18.11.2025